Erklärvideo anzeigen
BAV Labor
BAV Gebäude in Offenburg
BAV Labor
schnell und zuverlässig
BAV Labor
schnell und zuverlässig
BAV Labor Auswertung

BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle

Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.

Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von mikrobiologischen und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.

BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!


News

aktualisiert am 30.01.2025

Neue Verordnung (EU) 2024/2895 über Listeria monocytogenes – Was kommt auf Lebensmittelbetriebe zu?

Die Verordnung (EU) 2024/2895 der Kommission vom 20. November 2024 ändert die Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 in Bezug auf das Lebensmittelsicherheitskriterium für Listeria monocytogenes in verzehrfertigen Lebensmitteln. 

weiterlesen


aktualisiert am 30.01.2025

DGK-Expertenrunde Kosmetik & Mikrobiologie

Die Deutsche Gesellschaft für Kosmetik (DGK e.V.) veranstaltet am 18. Februar eine Expertenrunde (online) zum Thema Kosmetik & Mikrobiologie – Basiswissen zu mikrobiologischen Untersuchungen von Kosmetika.

weiterlesen


aktualisiert am 29.01.2025

CVUA Sigmaringen - Untersuchungen von T-2 und HT-2 Toxinen

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen untersucht bereits seit mehreren Jahren Lebensmittelproben auf das Vorhandensein von T-2 und HT-2 Toxine. Von 2016 bis Mitte 2024 wurden fast 3.900 Proben untersucht. 

weiterlesen


aktualisiert am 27.01.2025

Discounter erhält Verkaufsverbot für Dubai-Schokolade

Ein Discounter darf seine Dubai-Schokolade vorerst nicht mehr verkaufen, da das Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung erlassen hat. 

weiterlesen


aktualisiert am 27.01.2025

Di-n-hexyl-Phthalat (DnHexP) – Verunreinigung in Sonnenschutzmitteln

Aufgrund des Nachweises von Mono-n-hexyl-Phtahalt (MnHexP) in Kinderurin, welches als Metabolit aus DnHexP gebildet wird, rückten Sonnenschutzmittel in den Fokus der Öffentlichkeit.

weiterlesen


aktualisiert am 24.01.2025

Rückrufe Kosmetik aufgrund mikrobiologischer Kontamination

Immer wieder kommt es aufgrund einer Verkeimung von Kosmetika und Nichterfüllung der ISO 17516 zu Rückrufen. Die Rückrufe betreffen vornehmlich wasserbassierte Produkte, es können jedoch auch z.B. Pulver betroffen sein.

weiterlesen


aktualisiert am 24.01.2025

Leitfaden zur Information der Öffentlichkeit bei gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln

Die Länder Arbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) hat ihren Leitfaden, der sich mit der Information der Öffentlichkeit bei gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln befasst, aktualisiert. 

weiterlesen


aktualisiert am 22.01.2025

BVL stellt Untersuchungsergebnisse 2023 vor: Erneut geringes Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln

Die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichte „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023“ zeigt, dass Lebensmittel in Deutschland selten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oberhalb der zulässigen Höchstgehalte aufweisen. 

weiterlesen


aktualisiert am 21.01.2025

Fluorid – Europäische Lebensmittelbehörde veröffentlicht Entwurf einer Risikobewertung

Die EFSA (europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) hat im Dezember 2024 einen Entwurf betreffend Risikobewertung Aufnahme von Fluorid publiziert. 

weiterlesen


aktualisiert am 20.01.2025

Vitamin-D Supplemente im Test

In der aktuellen Ökotest Ausgabe vom Januar 2025 [1] werden die Testergebnisse von 23 Vitamin-D3-Präparate thematisiert und die Vor- und Nachteile von Vitamin-D-Supplementen abgewogen. 

weiterlesen