News

News

News

aktualisiert am 14.08.2025

Triman Logo: Kommission verklagt Frankreich

Ab Januar 2025 gilt in Frankreich die Pflicht, recyclebare Produkte mit dem Triman-Logo zu kennzeichnen – von Verpackungen aus Papier, Kunststoff, Glas bis Metall. Die EU-Kommission sieht darin eine Einschränkung des freien Warenverkehrs und klagt gegen Frankreich vor dem Europäischen Gerichtshof. Bis zur Entscheidung bleibt die Kennzeichnung jedoch verpflichtend.

weiterlesen


aktualisiert am 13.08.2025

Mikroplastik in Teebeuteln: Kritik an Studie und Einschätzung durch das BfR

Heiße Teebeutel, heiße Diskussion: Eine vielbeachtete Studie von 2019 sorgte für Aufsehen, als sie berichtete, dass ein Kunststoff-Teebeutel Milliarden Mikro- und Nanoplastikpartikel freisetzen könne.

weiterlesen


aktualisiert am 12.08.2025

Sicherheitsprüfung deckt mikrobiologische Kontamination in Kosmetik-Reinigungstüchern auf

In Kosmetik-Reinigungstüchern wurde das Bakterium Pluralibacter gergoviae nachgewiesen. Besonders für empfindliche Personen kann dies ein Gesundheitsrisiko darstellen.

weiterlesen


aktualisiert am 11.08.2025

Nahrungsergänzungsmittel im Trend - häufige Fehlannahmen

Laut BfR glauben viele Verbraucher fälschlicherweise, Nahrungsergänzungsmittel seien geprüfte Medikamente. Tatsächlich handelt es sich dabei um Lebensmittel, die die Ernährung ergänzen – nicht zur Behandlung von Krankheiten dienen.

weiterlesen


aktualisiert am 08.08.2025

Grillfleich und Grillwürste im Fokus

LAVES-Untersuchungen zeigen: 50 % der Grillwürste waren unauffällig, doch bei 27 % gab es irreführende Angaben. Grillfleisch schnitt zu 84 % zufriedenstellend ab – sensorisch ohne Beanstandung.

weiterlesen


aktualisiert am 07.08.2025

Sicherheit von Heliotropin in kosmetischen Mitteln - neue Anfrage an das SCCS

Das SCCS bewertet derzeit die Sicherheit von Heliotropin (Piperonal) in Kosmetika. Hintergrund ist eine mögliche Einstufung als reproduktionstoxisch. Der Duftstoff mit Vanille- und Mandelaroma ist weit verbreitet – mögliche Einschränkungen könnten folgen.

weiterlesen


aktualisiert am 06.08.2025

Listerien: Überlebensfähigkeit in Aspik

Aktuelle Rückrufe zeigen: Feinkost in Aspik erfordert höchste Hygienestandards. Regelmäßige Listerienkontrollen – z. B. mit Schnellmethoden – sind essenziell für die Produktsicherheit.

weiterlesen


aktualisiert am 05.08.2025

Sicherheitsberichte für kosmetische Mittel gemäß VO (EG) Nr. 1223/2009

Alle Kosmetikprodukte auf dem Markt müssen sicher sein – nach VO (EG) Nr. 1223/2009 ist ein Sicherheitsbericht für jedes einzelne Produkt vorgeschrieben.

weiterlesen


aktualisiert am 04.08.2025

Listeria monocytogenes in säurehaltigem Fruchtpüree für Kleinkinder

Fruchtpürees für Babys gelten als sicher – doch eine neue Studie zeigt: Der gefährliche Keim Listeria monocytogenes kann darin überraschend lange überleben, vor allem bei Kühlschranktemperatur. Warum das gesundheitliche Risiken birgt und was Eltern jetzt wissen sollten.

weiterlesen


aktualisiert am 01.08.2025

Wie sicher ist veganes Eis?

Veganes Eis liegt voll im Trend – doch nicht alles ist so rein, wie es scheint. Während pflanzliche Alternativen geschmacklich überzeugen und für viele Verbrauchergruppen attraktiv sind, zeigen aktuelle Untersuchungen: In einigen Sorten lauern bedenkliche Rückstände wie Mineralölkohlenwasserstoffe und Pestizide. Unsere Tentamus-Labore decken auf, was wirklich drinsteckt – und helfen Herstellern, höchste Qualitätsstandards zu sichern.

weiterlesen