News
aktualisiert am 21.02.2025
Aktualisierung der DGHM-Empfehlungen: Mikrobiologische Richt- und Warnwerte für Lebensmittel
Die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM) hat ihre mikrobiologischen Richt- und Warnwerte für Lebensmittel aktualisiert. Das BAV Institut hat die Neuerungen in seine Prüfpläne übernommen und weist auf die Änderung hin.
weiterlesen
aktualisiert am 20.02.2025
Duftstoffe Kosmetik – Verordnung (EU) Nr. 2023/1545
Die Deklaration allergener Duftstoffe für Kosmetika wurde mit VO (EU) Nr. 2023/1545 neu reguliert und die Kennzeichnungspflicht deutlich erweitert.
weiterlesen
aktualisiert am 19.02.2025
Nahrungsergänzungsmittel: Anzeige notwendig
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel vor dem Verkauf beim BVL angezeigt werden müssen. Diese Produkte gelten als Lebensmittel und unterliegen den entsprechenden europäischen und deutschen Vorschriften.
weiterlesen
aktualisiert am 18.02.2025
SAFETY BITS – Onlineseminare für Sicherheitsbewerter
Am 12. Februar 2025 finden die nächsten SAFETY BITS statt, bei denen aktuelle Themen aus dem Bereich Sicherheitsbewertung gemäß VO (EG) Nr. 1223/2009 behandelt werden.
weiterlesen
aktualisiert am 17.02.2025
Änderung der Vermarktungsnorm für frisches Obst und Gemüse, Bananen und Trockenerzeugnisse
Ab dem 1. Januar 2025 sind neue Regelungen für die Vermarktungsnorm in den Bereichen frisches Obst und Gemüse, Bananen sowie Trockenerzeugnisse in Kraft getreten.
weiterlesen
aktualisiert am 15.02.2025
Neue EU-Verordnung zu epidemiologisch-molekularen Analysedaten - Gesamtgenom-Untersuchungen lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche
Die Europäische Kommission hat am 31.01.2025 die Durchführungsverordnung (EU) 2025/179 erlassen, um die Untersuchung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche durch Stämme von Salmonella enterica, Listeria monocytogenes, Escherichia coli, Campylobacter jejuni und Campylobacter coli zu erleichtern und die Quellen dieser Ausbrüche frühzeitig zu ermitteln.
weiterlesen
aktualisiert am 14.02.2025
Rückrufe im Safety Gate Portal Kosmetik - Januar 2025
Das Schnellwarnsystem Safety Gate der EU informiert über mögliche gesundheitsschädliche Kosmetika, die nicht der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 entsprechen.
weiterlesen
aktualisiert am 13.02.2025
Neue akkreditierte Schnellmethoden zur Untersuchung auf Pseudomonaden und Koagulase-positive Staphylokokken in Lebensmitteln
Schnellere und zuverlässige mikrobiologische Analysen. Ab sofort bieten wir akkreditierte Schnellmethoden zur Untersuchung auf Pseudomonaden und Koagulase-positive Staphylokokken in Lebensmitteln an.
weiterlesen
aktualisiert am 13.02.2025
Roggenbrote im Test
In der aktuellen Ökotest Ausgabe vom Februar 2025 werden die Testergebnisse von 20 Roggenvollkornbrot aus (Bio-)Supermärkten, Drogeriemärkten und bei Discountern vorgestellt.
weiterlesen
aktualisiert am 12.02.2025
EU-Zulassung von UV-behandeltem Mehlwurmpulver als Lebensmittelzutat
Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2025/89 hat die Europäische Kommission die Verwendung von UV-behandeltem Mehlwurmpulver (Tenebrio molitor) als neuartiges Lebensmittel offiziell genehmigt. Die Zulassung tritt am 10. Februar 2025 in Kraft und erlaubt die Verwendung des Pulvers in einer Vielzahl von Lebensmitteln. Mit der Zulassung des UV-behandelten Mehlwurmpulvers ergeben sich für Lebensmittelhersteller spezifische Anforderungen.
weiterlesen