Food seminars

Food seminars

Food seminars

If you are interested in a topic but cannot attend at the scheduled time, you can access the content of the online webinars/seminars at a later date.

To register, simply use our online registration form. You will then receive your personal access data and further information about participation before the event.

BAV Expert Day Listeria, Salmonella & Co.

Referent: Paul Andrei, Geschäftsführer BAV Institut

Wir beantworten Ihre im Voraus gestellten Fragen rund um Listeria, Salmonella, STEC und Co.!


Die neue EU Öko-Verordnung 

Referentin: Tabea Jahnel, Kundenberatung BAV Institut

  • Rechtliche Grundlagen und Geltungsbereiche
  • Änderungen in der neuen EU-Öko-Verordnung
  • Beispiele

 


EU-Verordnung 2024/2895 zu Listeria – Neuerungen für Betriebe

 

Im November 2024 ist eine neue EU Verordnung über Listeria monocytogenes in verzehrfertigen Lebensmittel im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Diese Verordnung tritt am 01.07.2026 in Kraft und wird viele Lebensmittelunternehmen vor neue Herausforderungen stellen, da die Anforderungen deutlich steigen werden.

Referent: Paul Andrei, Geschäftsführer BAV Institut

  • Aktuelle zukünftige gesetzliche Anforderungen
  • Auswirkungen auf die Betriebe
  • Präventionsmaßnahmen
  • Challengetests und mathematische Vorhersagemodelle

Grundlagen Nahrungsergänzungsmittel

Referent: Joachim Eitel, Kundenberatung BAV Institut

  • Rechtliche Einstufung
  • Strategien zur mikrobiologischen und chemischen Prüfungr

Lebensmittelsicherheit - mikrobiologische Risiken

Referentin: Sabrina Vallicotti, Teamleitung Kundenberatung BAV Institut

  • Lebensmittelsicherheit aus Sicht der Öffentlichkeit und aus Sicht der Fachleute
  • Mikrobiologische Risiken von Campylobacter, Yersinien, Salmonellen, Listeria monocytogenes und STEC/ EHEC

 


Leitsätze vegetarische/vegane Lebensmittel

Referentin: Svenja Heizmann, Kundenberatung BAV Institut

  • Rechtliche Regelungen und Verkehrsauffassung
  • Kennzeichnungsrechtliche Fragestellungen
  • Beanstandungen und Sonstiges

Listeria monocytogenes – ein Erreger mit hohem Risikopotential

Referentin: Sabrina Vallicotti, Teamleitung Kundenberatung BAV Institut

  • Aktuelle Fälle
  • Grundlagen zu Listeria monocytogenes
  • Listerienmonitoring

Listeria monocytogenes: Challengetests und mathematische Vorhersagemodelle

Referent: Sandro Zwigart, Kundenberatung BAV Institut

  • Was steckt dahinter?
  • Rechtliche und fachliche Hintergründe
  • Möglichkeiten und Grenzen

Melde- und Mitteilungspflichten bei mikrobiologischen Eigenkontrollen im Lebensmittelbetrieb, Schwerpunkt neue Meldepflichten nach Zoonoseverordnung für Listeria monocytogenes

Referent: Dirk Lorenz, Key Account Manager BAV Institut

  • Welche gesetzlichen Melde- und Informationspflichten sind bei mikrobiologischen Eigenkontrollen zu berücksichtigen?
  • Meldepflichten im Rahmen der Zoonoseverordnung, Stand 30.06.2020
  • Meldepflichten nach Basis-Verordnung
  • Praktische Beispiele

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte der DGHM

Referentin: Maica Greiner, Kundenberatung BAV Institut

Rechtliche Grundlagen 
Anwendung der DGHM-Empfehlungen
Beurteilung der Ergebnisse


Mikrobiologische Umgebungsuntersuchungen in Lebensmittelbetrieben

Referentin: Jennifer Künzl, Kundenberatung BAV Institut

  • Probenahme
  • Monitoring
  • Meldepflichten im Rahmen der Zoonoseverordnung

 


To register, simply use our online registration form. You will then receive your personal access data and further information about participation before the event.
Conny Lechner
Your contact for the areas of artisanal food producers, communal catering :

Conny Lechner

Phone: 0781-96 94 7-13
conny.lechner@bav-institut.de

Dirk Lorenz
Your contact for food manufacturers and retailers :

Dirk Lorenz

Phone: 0781-96 94 7-23
dirk.lorenz@bav-institut.de

Service

BAV online trainings

With a BAV online training, companies can train their staff flexibly as they see fit and easily meet all legal regulations.

The curriculum is easy to comprehend. The trainings impart important know-how and all participants will receive a training certificate.

We currently offer the following online trainings:

Food industry

  • Hygiene training in accordance with Regulation (EC) No. 852/2004 (duration approx. 60 minutes)
  • Follow-up instruction according to §43 para. 4 Infection Protection Act (duration approx. 20 minutes)
  • HACCP basic training (duration approx. 60 minutes)

Cosmetics industry

  • Hygiene training for cosmetics businesses (duration approx. 60 minutes)
ONLINE-TRAININGS

Your advantage

Advantages of BAV online training

  • can be carried out flexibly at any time
  • fast & cost-effective
  • ideal for new or follow-up training

Further information including a demo version can be found on the Internet at www.bav-onlineschulung.de

Do you have any questions? Give us a call, we will be happy to help.

Karin Heinrich
Your contact person:

Karin Heinrich

Phone: 0781-96 94 7-0
karin.heinrich@bav-institut.de