Seminare Lebensmittel

Seminare Lebensmittel

Seminare Lebensmittel

Sollten Sie an einem der Themen interessiert, aber zu dem angebotenen Termin keine Zeit haben, können Sie die Inhalte der Online Webinare / Seminare zu einem späteren Zeitpunkt aufrufen.

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie einfach unser Online-Anmeldeformular. Sie erhalten dann vor dem Termin Ihre persönlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen zur Teilnahme.

BAV Expert Day Listeria, Salmonella & Co.

Referent: Paul Andrei, Geschäftsführer BAV Institut

Wir beantworten Ihre im Voraus gestellten Fragen rund um Listeria, Salmonella, STEC und Co.!


Die neue EU Öko-Verordnung 

Referentin: Tabea Jahnel, Kundenberatung BAV Institut

  • Rechtliche Grundlagen und Geltungsbereiche
  • Änderungen in der neuen EU-Öko-Verordnung
  • Beispiele

 


EU-Verordnung 2024/2895 zu Listeria – Neuerungen für Betriebe

 

Im November 2024 ist eine neue EU Verordnung über Listeria monocytogenes in verzehrfertigen Lebensmittel im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Diese Verordnung tritt am 01.07.2026 in Kraft und wird viele Lebensmittelunternehmen vor neue Herausforderungen stellen, da die Anforderungen deutlich steigen werden.

Referent: Paul Andrei, Geschäftsführer BAV Institut

  • Aktuelle zukünftige gesetzliche Anforderungen
  • Auswirkungen auf die Betriebe
  • Präventionsmaßnahmen
  • Challengetests und mathematische Vorhersagemodelle

Grundlagen Nahrungsergänzungsmittel

Referent: Joachim Eitel, Kundenberatung BAV Institut

  • Rechtliche Einstufung
  • Strategien zur mikrobiologischen und chemischen Prüfungr

Lebensmittelsicherheit - mikrobiologische Risiken

Referentin: Sabrina Vallicotti, Teamleitung Kundenberatung BAV Institut

  • Lebensmittelsicherheit aus Sicht der Öffentlichkeit und aus Sicht der Fachleute
  • Mikrobiologische Risiken von Campylobacter, Yersinien, Salmonellen, Listeria monocytogenes und STEC/ EHEC

 


Leitsätze vegetarische/vegane Lebensmittel

Referentin: Svenja Heizmann, Kundenberatung BAV Institut

  • Rechtliche Regelungen und Verkehrsauffassung
  • Kennzeichnungsrechtliche Fragestellungen
  • Beanstandungen und Sonstiges

Listeria monocytogenes – ein Erreger mit hohem Risikopotential

Referentin: Sabrina Vallicotti, Teamleitung Kundenberatung BAV Institut

  • Aktuelle Fälle
  • Grundlagen zu Listeria monocytogenes
  • Listerienmonitoring

Listeria monocytogenes: Challengetests und mathematische Vorhersagemodelle

Referent: Sandro Zwigart, Kundenberatung BAV Institut

  • Was steckt dahinter?
  • Rechtliche und fachliche Hintergründe
  • Möglichkeiten und Grenzen

Melde- und Mitteilungspflichten bei mikrobiologischen Eigenkontrollen im Lebensmittelbetrieb, Schwerpunkt neue Meldepflichten nach Zoonoseverordnung für Listeria monocytogenes

Referent: Dirk Lorenz, Key Account Manager BAV Institut

  • Welche gesetzlichen Melde- und Informationspflichten sind bei mikrobiologischen Eigenkontrollen zu berücksichtigen?
  • Meldepflichten im Rahmen der Zoonoseverordnung, Stand 30.06.2020
  • Meldepflichten nach Basis-Verordnung
  • Praktische Beispiele

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte der DGHM

Referentin: Maica Greiner, Kundenberatung BAV Institut

Rechtliche Grundlagen 
Anwendung der DGHM-Empfehlungen
Beurteilung der Ergebnisse


Mikrobiologische Umgebungsuntersuchungen in Lebensmittelbetrieben

Referentin: Jennifer Künzl, Kundenberatung BAV Institut

  • Probenahme
  • Monitoring
  • Meldepflichten im Rahmen der Zoonoseverordnung

 


Für die Anmeldung nutzen Sie einfach unser Online-Anmeldeformular. Sie erhalten dann vor dem Termin Ihre persönlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen zur Teilnahme.
Conny Lechner
Ihre Ansprechpartnerin für die Bereiche handwerkliche Lebensmittelhersteller, Gemeinschaftsverpflegung :

Conny Lechner

Telefon: 0781-96 94 7-13
conny.lechner@bav-institut.de

Dirk Lorenz
Ihr Ansprechpartner für den Bereich Lebensmittelhersteller und -handel :

Dirk Lorenz

Telefon: 0781-96 94 7-23
dirk.lorenz@bav-institut.de

Service

BAV Online-Schulungen

Durch die BAV Online-Schulung kann jeder Betrieb seine Mitarbeiter flexibel nach den eigenen Bedürfnissen schulen und die gesetzlichen Vorgaben leicht erfüllen.

Die Schulungen sind einfach und leicht verständlich aufgebaut. Sie vermitteln wichtige Kenntnisse für die Arbeitspraxis des Personals. Jeder Teilnehmer erhält ein gültiges Schulungszertifikat.

Folgende Online-Schulungen stehen aktuell zur Auswahl:

Lebensmittel­industrie

  • Hygieneschulung gemäß Verordnung (EG) Nr. 852/2004 (Dauer ca. 60 Minuten)
  • Folgebelehrung nach §43 Abs. 4 Infektionsschutz­gesetz (Dauer ca. 20 Minuten)
  • HACCP-Basisschulung (Dauer ca. 60 Minuten)

Kosmetikindustrie

  • Hygieneschulung für Kosmetik­betriebe (Dauer ca. 60 Minuten)
Online-Schulungen

Ihr Vorteil

Vorteile der BAV Online-Schulungen

  • jederzeit flexibel durchführbar
  • schnell & kostengünstig
  • ideal für Neu- oder Nachschulungen

Weitere Informationen inkl. Demoversion finden Sie im Internet unter www.bav-onlineschulung.de

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an, wir stehen gerne zur Verfügung.

Karin Heinrich
Ihre Ansprechpartnerin:

Karin Heinrich

Telefon: 0781-96 94 7-0
karin.heinrich@bav-institut.de