Arzneimittel
Mikrobiologische Prüfungen nicht-steriler Arzneimittel werden nach den Methoden des Europäischen Arzneibuches sowie unter Berücksichtigung der GMP-Regeln durchgeführt (GMP-Bestätigung durch das Regierungspräsidium Tübingen).
Diese umfassen insbesondere:
- Keimzahlbestimmungen (z.B. Gesamtanzahl aerober Mikroorganismen (TAMC), Gesamtanzahl an Hefen und Schimmelpilzen (TYMC)…)
- Nachweis spezifischer Mikroorganismen (z.B. Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Salmonellen, Staphylococcus aureus…)
- Prüfung auf ausreichende Konservierung (Belastungstests)
- produktspezifische Eignungsprüfungen (Validierungen)
- Gereinigtes Wasser