Fachinformationen BAV Institut
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).
Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.
Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei
uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.
04.03.2021 - HACCP
BfR: Neufassung HACCP-Merkblatt
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat im Januar dieses Jahres eine Neufassung seines HACCP-Merkblattes „Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and CriticalControll Point (HACCP)-System“ veröffentlicht.
03.03.2021 - Kosmetik
Mikrobiologische Risiken bei Stückseifen – ein neuer SOFW Fachartikel
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift SOFW (Januar/Februar 2021) ist ein Fachartikel mit dem Titel „Mikrobiologische Risiken bei der Verwendung von Stückseifen“ erschienen. Publiziert wurde der Artikel von Herrn Eigener und Herrn Neumayr, beide Autoren sind in der Arbeitsgruppe „Mikrobiologie und Betriebshygiene“ der DGK (deutsche Gesellschaft für Kosmetik) tätig.
02.03.2021 - Lebensmittel
Spuren tierischer Erzeugnisse in veganen und vegetarischen Lebensmitteln
In den Leitsätzen für vegane und vegetarische Lebensmittel ist geregelt, dass unbeabsichtigte Einträge von tierischen Erzeugnissen, eine Kennzeichnung als „vegan“ bzw. „vegetarisch“ nicht ausschließen. Dies gilt solange die Einträge trotz Einhaltung der Guten Herstellungspraxis unvermeidbar sind.
02.03.2021 - Kosmetik
BAV Startup Programm - bereit zum Start?
Das BAV Institut unterstützt Kosmetik Startup-Unternehmen!
Speziell kleinere Kunden und Startups wollen wir unterstützen, Kosmetika auf den Markt zu bringen: Schnell, Sicher und Kostengünstig.
01.03.2021 - Kosmetik
Anforderungen und Untersuchungen von Kosmetika in der Schweiz
Bereits 2017 wurde die Schweizer Kosmetik-Gesetzgebung weitgehend mit der Gesetzgebung der europäischen Union (VO (EG) 1223/2009) harmonisiert. Dies betrifft im Wesentlichen stoffliche Vorgaben (z.B. verbotene Stoffe, Konservierungsstoffe etc.) sowie auch die Vorgaben im Hinblick auf die Dokumentation wie Sicherheitsbericht, Produktinformationsdatei (PID) sowie Studien zum Nachweis ausgelobter Wirkungen.