FAQ - Häufig gestellte Fragen - HACCP

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Zurück zur Übersicht

Ein kritischer Kontrollpunkt (CCP) ist ein Schritt oder eine Stufe bei der Lebensmittelherstellung, auf der es möglich und von entscheidender Bedeutung ist,  eine Gefahr für die Lebensmittelsicherheit zu verhindern oder auszuschalten oder sie auf ein akzeptables Maß zu reduzieren.

Ein System zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit. Es basiert auf den Grundsätzen der Gefahrenanalyse und der Kontrolle kritischer Kontrollpunkte (CCP´s). Diese Grundsätze sind in einem Dokument des Codex Alimentarius, sowie in Art. 5 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 festgelegt.