13.02.2025 - Lebensmittel
Roggenbrote im Test
In der aktuellen Ökotest Ausgabe vom Februar 2025 werden die Testergebnisse von 20 Roggenvollkornbrot aus (Bio-)Supermärkten, Drogeriemärkten und bei Discountern vorgestellt.
Ökotest bemängelt hier, dass industriell hergestellte Roggenvollkornbrote oft mit Mineralölbestandteilen verunreinigt sind, darunter die besonders kritischen aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH), die potenziell krebserregend sind. In der aktuellen Testreihe wiesen vier Brote MOAH auf, drei überschritten sogar den von der EU vorgeschlagenen Höchstgehalt. Zudem enthielten einige Brote weitere Mineralölbestandteile (MOSH), die sich im menschlichen Körper anreichern. Die Verunreinigungen stammen vermutlich aus Schmierölen der Produktionsmaschinen oder als Migration aus recycelten Verpackungsmaterial.
Neben Mineralölrückständen wurden auch Pestizide in allen konventionellen Broten gefunden, meist in Mehrfachbelastung. Eine potenzielle Gesundheitsgefahr durch Wechselwirkungen ist nicht ausgeschlossen. Auch zwei Bio-Brote enthielten Rückstände des verbotenen Wachstumsregulators Chlormequat. Positiv: Sechs Bio-Brote waren komplett frei von Schadstoffen und erhielten die Bestnote „sehr gut“.
Haben auch Sie Produkte bei denen Sie die Mineralölrückstände (MOSH/MOAH) oder Pestizidbelastungen prüfen wollen?
In unseren Tentamus-Laboren führen wir diese Untersuchungen regelmäßig durch. Wir liefern Ihnen schnelle und zuverlässige Ergebnisse.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater sehr gerne zur Verfügung.
Quelle:
www.oekotest.de
www.op.europa.eu
www.bfr.bund.de