News

News

News

Zurück zur Übersicht

11.04.2018 - Lebensmittel

Was sind die Leitsätze des deutschen Lebensmittelbuchs?

Leitsätze werden von der deutschen Lebensmittelbuch-Kommission erarbeitet. In den Leitsätzen sind allgemein verständliche Bezeichnungen für Produkte aufgeführt sowie Beschreibungen zu deren Herstellung, Beschaffenheit und sonstigen Merkmalen. So wird in den Leitsätzen z. B. dargestellt, wie hoch der Anteil an Weizenmehl in einem Weizenmischbrot oder der Anteil an Geflügelfleisch in einem Feinkost-Geflügelsalat sein muss.

Die Beschreibungen in den Leitsätzen haben den Charakter von so genannten objektivierten Sachverständigengutachten. Die Leitsätze sind zwar keine Rechtsvorschriften, werden jedoch von Herstellern, Handel und Lebensmittelüberwachung als Bewertungsgrundlage für Lebensmittel herangezogen. Hersteller können von den in den Leitsätzen beschriebenen Merkmalen abweichen, allerdings muss dies auf dem Etikett der Produkte ausreichend kenntlich gemacht werden.


Leitsätze gelten derzeit für 21 Produktgruppen:

 

Die aktuellen Leitsätze können unter https://www.deutsche-lebensmittelbuch-kommission.de/ abgerufen werden.

Für Fragen zu diesem Thema stehen Ihnen unsere Kundenberater sehr gerne zur Verfügung.

 

Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft