News
Zurück zur Übersicht
09.04.2025 - Lebensmittel
Bienenhonig – nicht für Kleinkinder
Säuglingsbotulismus ist eine seltene, aber gefährliche Erkrankung, die durch das Bakterium Clostridium botulinum verursacht wird. Honig sollte daher nicht an Kinder unter 12 Monaten zum Verzehr gegeben werden.
Produkte wie Babybrei oder Kekse, die mit Honig gesüßt sind, sind unbedenklich, da sie hoch erhitzt werden, wodurch die Clostridium-Sporen abgetötet werden. Für Kinder über einem Jahr sowie für Erwachsene ist Honig sicher, da der Darm im Vergleich zu Säuglingen weiterentwickelt ist und schädliche Keime besser abwehren kann. Bei Babys hingegen kann eine Infektion zu schweren Lähmungen führen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Clostridium botulinum ein Sporenbildner ist. Die Sporen kommen natürlicherweise in Honig vor – selbst bei sorgfältiger imkerlicher Praxis. Mögliche Quellen sind Pollen, der Verdauungstrakt von Bienen sowie Umweltfaktoren.
Im BAV-Institut führen wir die Untersuchungen auf sulfitreduzierende Clostridien regelmäßig durch. Wir liefern Ihnen schnelle und zuverlässige Ergebnisse und beraten Sie gerne bei allen Anliegen rund um die Produktsicherheit. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.
Quelle: www.laves.niedersachsen.de