News
12.03.2025 - Lebensmittel

Ökotest Proteinriegel - Viel Eiweiß, Zusatzstoffe, bedenkliche Rückstände?
Der Markt für Proteinriegel boomt, diese versprechen „High Protein, Low Sugar“. Doch der Test in der aktuellen Ausgabe von Ökotest von 20 Produkten zeigt sich: Neben einem hohen Proteingehalt enthalten viele Riegel auch viele Zusatzstoffe – und teils sogar bedenkliche Rückstände.
Die meisten getesteten Riegel enthalten 30 bis 50 Prozent Eiweiß, meist aus Milch- und Sojaproteinen, die essenzielle Aminosäuren liefern. Viele Hersteller verwenden für ihre Produkte jedoch Kollagenhydrolysat oder Gelatine, die kaum zum Muskelaufbau beitragen.
Fast alle Riegel enthalten künstliche Süßstoffe wie Sucralose, die laut Ökotest mit gesundheitlichen Risiken wie einer veränderten Darmflora oder einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Nur drei Produkte setzen stattdessen auf Zuckeralkohole. Zudem enthalten alle Riegel Aromastoffe, oft ohne klare Deklaration ihrer Herkunft. Ein getesteter Riegel enthielt das Verdickungsmittel Carrageen sowie mehr Zucker als auf der Verpackung angegeben.
Besorgniserregend war der Nachweis von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) in einem der Riegel. Diese Rückstände können aus Verpackungsmaterialien oder Produktionsprozessen stammen und sich im menschlichen Fettgewebe und in der Leber anreichern.
Möchten Sie Ihre Produkte auf Mineralölrückstände (MOSH/MOAH) testen oder die Inhalts- und Zusatzstoffe prüfen lassen?
In unseren Tentamus-Laboren führen wir diese Untersuchungen regelmäßig durch. Wir liefern Ihnen schnelle und zuverlässige Ergebnisse.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater sehr gerne zur Verfügung.
Quellen:
www.oekotest.de
www.bundestag.de
www.bfr.bund.de