News

News

News

Zurück zur Übersicht

03.01.2018 - Kosmetik

Pluralibacter gergoviae in Kosmetikprodukten

Pluralibacter gergoviae (ehemals Enterobacter gergoviae) verursacht in der Kosmetik immer wieder Kontaminationen bis hin zu Rückrufen, zuletzt noch im April 2017 auf dem deutschen Markt. Auch im Bereich der Arzneimittelproduktion macht er sich immer häufiger bemerkbar und verursacht Schäden. Eine aktuelle Veröffentlichung in der Pharm. Ind. 79, Nr. 10 von Dr. Gero Beckmann beschäftigt sich mit dem Thema. „Wie Phönix aus der Asche – Pluralibacter (Enterobacter) gergoviae – ein wenig bekanntes Bakterium macht Karriere“.

Auch in unserem Steckbrief zu Pluralibacter gergoviae finden Sie Informationen zu dem Bakterium.

Bei positiven  mikrobiologischen Befunden ist es sehr wichtig eine Identifizierung durchzuführen. Wenn es sich um Pluralibacter gergoviae handelt muss auf verschiedenen Ebenen gehandelt werden:

In unserem Labor führen wir diese Untersuchung routinemäßig durch. Wir liefern Ihnen schnelle und zuverlässige Ergebnisse. Für Fragen stehen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne zur Verfügung.