News

News

News

Zurück zur Übersicht

28.04.2025 - Lebensmittel

Raucharomen bald verboten – was Verbraucher wissen sollten

Raucharomen bald verboten – was Verbraucher wissen sollten


Raucharomen werden in der EU verboten, da sie gesundheitsschädliche Stoffe wie PAKs (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) und Furane enthalten, die Krebs auslösen und das Erbgut schädigen können. Viele Lebensmittel wie BBQ-Saucen, Chips oder geräucherte Mandeln enthalten sogenanntes Raucharoma, das künstlich hergestellt wird.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) warnt: Industriell erzeugte Raucharomen enthalten Stoffe wie PAKs und Furane, die als krebserregend und erbgutschädigend gelten. Daher werden sie bald in der EU verboten.

Ab Juli 2026 dürfen die meisten Lebensmittel mit Raucharoma (z. B. Suppen, Saucen, Snacks) nicht mehr verkauft werden. Für Produkte wie geräuchertes Fleisch, Fisch oder Käse gilt eine längere Frist bis 2029. Traditionell geräucherte Lebensmittel bleiben erlaubt, müssen aber Grenzwerte einhalten. Trotzdem raten Experten, sie nur in Maßen zu essen.

In unseren Tentamus-Laboren führen wir die erforderlichen Untersuchungen für die gesundheitsschädlichen Stoffe wie PAK’s oder Furane regelmäßig durch. Wir liefern Ihnen schnelle und zuverlässige Ergebnisse und beraten Sie gerne bei allen Anliegen rund um die Produktsicherheit. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.

Quelle:

https://www.swr.de/verbraucher/ard-marktcheck/verbot-von-raucharomen-in-eu-wegen-krebsgefahr-100.html