Rückrufe im Safety Gate Portal Kosmetik - Februar 2025
Das Schnellwarnsystem Safety Gate der EU informiert über mögliche gesundheitsschädliche Kosmetika, die nicht der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 entsprechen.
Im Monat Februar wurden insgesamt 62 Produkte als „serious risk“ eingestuft.
Gründe hierfür waren unter anderem:
• Verbotener Duftstoff Butylphenyl Methylproprional (Lilial / BMHCA)
• Verbotener Duftstoff 3-Cyclohex-3-ene-1-carbaldehyde (HICC)
• Nachweis von Corticosteroiden
• Verbotene Substanzen, z.B. D4 und Methylisothiazolinon in leave-on Produkten, Nitrosamine)
• Mikrobielle Verunreinigung durch Burkholderia cepacia
Im Safety Gate lassen sich Rückrufe gezielt nach Produktart, Veröffentlichungsdatum und Art der Gefährdung (mikrobiologisch/chemisch) filtern.
Lassen Sie Ihre Produkte und Rohstoffe regelmäßig auf mikrobiologische und chemische Rückstände prüfen. Die Experten des BAV Instituts helfen Ihnen bei der Auswahl der Prüfparameter.
Quelle:
www.ec.europa.eu