News
09.03.2025 - Kosmetik

Rückstände Blei in Kosmetikprodukten
Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST stellt regelmäßig erhöhte Bleigehalte in verschiedenen Kosmetikprodukten wie Kompaktpuder und Rouge fest.
Da sich Blei im Körper anlagern kann, besteht ein potenzielles Gesundheitsrisiko bei langfristiger Verwendung. Die Verunreinigung geht häufig auf natürliche Mineralien wie Tonerde zurück, die in diesen Produkten enthalten sind.
Das BVL hat für Blei eine maximale Menge in Kosmetika definiert. Neben Blei sind auch für die Metalle Arsen, Antimon, Cadmium und Quecksilber Richtwerte definiert.
Die Tentamus-Gruppe macht Ihre Produkte sicher und prüft Ihre Produkte und Rohstoffe auf Schwermetalle, unter anderem auch auf Blei.