News

News

News

Zurück zur Übersicht

19.08.2019 - Lebensmittel

Stiftung Warentest: Vanille-Eis

Stiftung Warentest: Vanille-Eis

In der Stiftung Warentest-Ausgabe vom August 2019 wurden insgesamt 19 Vanille-Speiseeis in Haushaltspackungen, davon zwei Bioprodukte und drei vegane Varianten getestet. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Prüfparameter:

Ein Vanille-Eis fiel durch eine deutliche karamellartige Fremdnote im Geschmack negativ auf. Positiv bewertet wurden die leicht cremigen, deutlich nach Vanille schmeckenden Vanille-Eis.

Die Menge an Hauptaromasoffen der Vanille sowie ihre charakteristischen Begleitkomponenten wurde ebenfalls bestimmt. Zusätzlich wurde auf synthetische Aromastoffe geprüft.

Folgende Schadstoffe wurden überprüft: Mineralölkohlenwasserstoffe sowie die Fettumwandlungsprodukte 3-MCPD- und Glycidyl-Ester, die bei der Raffination von pflanzlichen Fetten entstehen können.

Der physiologische Brennwert, der Anteil an Milchfett sowie Fremdfett (beispielsweise Kokosfett) wurde ebenfalls bestimmt. Produkte mit Auslobungen wie „glutenfrei“, „laktosefrei“ oder „ohne Gentechnik“ entsprachen den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen.

Die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der gemahlenen Vanilleschoten waren unauffällig.

Häufige Abwertungen bzw. unbefriedigende Noten gab es insbesondere aufgrund:

Genauere Angaben zu der Testreihe können Sie dem Stiftung Warentest-Heft Nr. 8/2019 entnehmen.

In unseren Tentamus-Laboren führen wir die Untersuchungen regelmäßig durch. Wir liefern Ihnen schnelle und zuverlässige Ergebnisse.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater sehr gerne zur Verfügung.
 

Quelle: Stiftung Warentest-Heft Nr. 8/2019: www.test.de